Springe direkt zu Inhalt

Zukunftscampus - Neue Lehrkräfte für Berlin - 28. Februar 2025

.

.

Was ist der Zukunftscampus?

Auf dem Zukunftscampus (hier anmelden) erhältst Du viele, alltagsnahe und anschauliche Informationen über die Lehramtsstudiengänge in Berlin. Der Zukunftscampus ist eine Informationsveranstaltung, die einmal im Jahr im Wechsel an der Freien Universität Berlin oder an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist es, zum Lehramtsstudium zu informieren und den Interessierten Beratung und Einblicke in die Fächer und Hochschulen zu geben, um ein möglichst realistisches Bild zu zeigen von den vielen Möglichkeiten in Berlin Lehrer*in zu werden.

Was erwartet Dich?

Es gibt Vorträge, Workshops, Infostände, Gesprächsangebote mit Lehramtsstudierenden und Lehrenden, leckeres Catering sowie die Möglichkeit, sich schon einmal an einer Universität umzusehen. Du kannst Berater*innen kennenlernen und den Kontakt später vertiefen. Nähere Informationen findest Du in unserem Programm.

Wer ist eingeladen?

Eingeladen sind alle Schüler*innen ab der 10. Klasse. Gerne kannst Du zusammen mit Deiner Klasse und Deinen Lehrkräften kommen. In Berlin kann für den Besuch der Veranstaltung eine Unterrichtsbefreiung beantragt werden. 

Auch Eltern, Berater*innen und am Lehramtsstudium interessierte junge Erwachsene, die die Schule nicht mehr besuchen, sind herzlich willkommen.

Wer veranstaltet den Zukunftscampus?

… die Berliner Universitäten, die Lehramtsstudiengänge anbieten – Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Universität der Künste – zusammen mit dem Netzwerk für Berliner Lehrkräfte mit Migrationshintergrund und dem Senat für Bildung, Jugend und Familie. Nähere Informationen findest Du unter Ansprechpartner*innen.


News

Termine

Berliner Netzwerk für Lehrkräfte mit Migrationshintergrund

.

.
Bildquelle: Magnus John

Seit seiner Gründung 2010 setzt sich das Netzwerk für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund ein, die sich für den Lehrerberuf interessieren.

Es unterstützt und berät die Schüler bei ihrer Studienwahl, beim Studium, im Vorbereitungsdienst und begleitet ihre Tätigkeit als Lehrkraft. Wir sind Lehrkräfte, Lehramtsstudierende und Lehramtsanwärter mit Migrationshintergrund, die sich ehrenamtlich engagieren und mitarbeiten.

Unser Ziel ist es, die interkulturelle Vielfalt in der Berliner Bildungslandschaft zu fördern.

Wir beraten und begleiten Menschen, die sich für den Lehrerberuf interessieren und ihre vielfältigen Potenziale fördern lassen möchten. Für ihre Zukunft machen wir uns stark und damit für eine heterogene Bildungslandschaft in Berlin – denn VIELFALT BILDET BERLIN!

Wir kooperieren mit den vier lehrkräftebildenden Berliner Universitäten und den Berliner Schulen. Wir vernetzen uns für die Berliner Bildung und setzen auf Synergieeffekte. Dabei stehen wir für Eigeninitiative, ehrenamtliches Engagement und Freude an gesellschaftlicher Verantwortung in der Bildungslandschaft Berlins. Das Netzwerk ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.


FU_Logo_Web_RGB
husiegel_bw
TU
Netzwerk LOGO_klein
senbjf_hoch_cmyk_l_neu_skaliert