Muss man für den Lehrer*innenberuf geboren sein? - Was Sie im Studium im Studienbereich Erziehungswissenschaft erwartet und welche Vorurteile zum Lehrer*innenberuf Sie über Bord werfen sollten
Gibt es die ideale Lehrer*innenpersönlichkeit? Wie gehe ich mit Störungen im Unterricht um und was haben Bezugsnormorientierung und Selbstbestimmungstheorie damit zu tun? Egal ob Sie sich für Physik oder Deutsch interessieren – Erziehungswissenschaft ist wesentlicher Bestandteil in jedem Lehramtsstudium. In diesem Vortrag zeigt Katharina Krysmanski Ihnen anhand anschaulicher Beispiele was Sie im Studienbereich Erziehungswissenschaft erwartet. Dabei beleuchtet sie auch Vorurteile wie z.B. ob das gesellschaftliche Ansehen der Lehrer*innen negativ ist, ob für den Beruf wirklich eine spezielle Ausbildung benötigt wird und wie praxisorientiert das Studium (am Beispiel der Freien Universität) ist.
Referentin: Katharina Krysmanski
Der Workshop wird um 11:00 Uhr und um 13:30 Uhr im Modulbau, Raum 008 angeboten. Hier findet ihr eine Wegbeschreibung vom Hörsaal aus.